improFormate

Seite in Erstellung

Die klassische Improshow

Bei diesem Showformat erwartet euch eine klassische Impro-Show zu immer neuen Themen. Es darf geschmunzelt, gelacht, geweint und nachgedacht werden. Wir improvisieren nach euren Vorgaben und spielen lustige, schaurige, berührende wie auch fesselnde Szenen.

g’schichte g’scheit erzählt – improvisierte Stadtführung

Die improvisierten Stadtführungen erzählen 550 Jahre Ingolstädter Geschichte auf ganz eigene Weise
550 Jahre Hohe Schule! Wie die erste Universität Bayerns Ingolstadt prägte, zeigt das g’scheiterhaufen theater bei seinen improvisierten Stadtrundgängen „g’schichte g’scheit erzählt“. Die theatrale Performance führt an historischen Fakten entlang, die durch spontane Flausen der Darsteller untermalt werden.

Sinng’spiel – improvisiertes Musik-Kaberett

Sie haben manchmal das Gefühl, dass Politiker keinen Plan haben und immer nur improvisieren?
Bei unserem Sinng´spiel ist genau das der Fall, mit dem kleinen Unterschied, dass wir wissen was wir tun.
In unserem improvisierten Musik-Kabarett stellen sich unsere Darsteller*innen den Aufgaben, die Ihnen das Volk … äh … das Publikum aufträgt. Sie tänzeln sich durch das (Wahl-) Programm und überwinden Stimmgewaltig jede (5%-) Hürde, die auf ihrem Weg liegt.

Egal ob flugunfähige Flugtaxis oder Parkplatzmangel im Grüngürtel, wir geben dem g´schwurbel einen Sinn!

Das Impromatch

Ein Wettstreit zwischen zwei Improgruppe.

Impro Late Night Show

Bei uns heißt es „It´s Late Night!“.
Bedient werden dabei die typischen Kilschees, die Mann und Frau ausmachen. Wir zeigen die wahre Quintessenz des Lebens und versetzten unser Publikum in das ein oder andere Aha-Erlebnis. Gespielt wird traditionell zu Weiberfasching.

mords’gschichten – das Impro Krimi Dinner

Eine Kriminalgeschichte – keine vordefinierten Rollen und eine spontan im Spielverlauf entstehende Dramaturgie:  Jede Aufführung der „mordsg’schichten“, ist einzigartig, nichts ist vorhersehbar. Jeder im Raum ist ein wichtiger Teil der Geschichte – ohne aktiv auf die Bühne zu müssen. Das Team der „mordsg’schichten“, präsentiert seine improvisierten Ermittlungen in einer Kriminalgeschichte aus den wilden 50ern, bittet dabei zu Tisch und garantiert einen Spannungsbogen, der bis zum Nachtisch anhält.

…..

Frankenstein – 2018

Wir schreiben das Jahr 1816. Mary Shelley sitzt in einer stürmischen Nacht mit Freunden am prasselnden Kaminfeuer und erzählen sich Gruselgeschichten. Das ist die Geburtsstunde von Frankenstein.

Napoleon in Bayern – 2015

Im Jahr 1800 kommen französische Truppen ins Land und schlagen in der Nähe von München ein österreichisch-bayerisches Heer. Um Österreichs Einfluss in Süddeutschland zu schwächen, signalisiert Napoleon der bayerischen Führung Interesse an einer Verbesserung der Beziehungen. Es kommt ein Freundschaftsvertrag mit Frankreich zustande.